Inhaltsverzeichnis:
Einleitung zu Tragetüchern aus Baumwolle
Tragetücher aus Baumwolle erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei jungen Eltern. Sie bieten nicht nur eine praktische Möglichkeit, Babys nah am Körper zu tragen, sondern fördern auch die Bindung zwischen Eltern und Kind. Das weiche Material der Baumwolle sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und ist gleichzeitig atmungsaktiv. Dadurch bleibt es auch bei längeren Tragezeiten komfortabel.
Die Vielseitigkeit von Tragetüchern ist ein weiterer Pluspunkt. Sie ermöglichen verschiedene Tragepositionen, die sich an das Alter und die Bedürfnisse des Kindes anpassen lassen. Ob vor dem Bauch, auf der Hüfte oder im Rücken – mit einem Tragetuch kann jedes Baby sicher und geborgen getragen werden. Außerdem sind sie leicht zu verstauen und können problemlos überallhin mitgenommen werden.
Eltern schätzen zudem die ergonomischen Vorteile: Richtig angewendet, unterstützen Tragetücher die natürliche Entwicklung des Kindes und entlasten gleichzeitig den Rücken der tragenden Person. Das Design dieser Tücher ist oft stilvoll und modern, sodass sie sich harmonisch in den Alltag integrieren lassen.
In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit den Pflegehinweisen und der Nutzung von Tragetüchern aus Baumwolle im Alltag beschäftigen. So können Sie das Beste aus Ihrem Tragetuch herausholen und eine angenehme Trageerfahrung für sich und Ihr Baby gewährleisten.
Pflegehinweise für Tragetücher aus Baumwolle
Die Pflege von Tragetüchern aus Baumwolle ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Hinweise, die Ihnen helfen, Ihr Tragetuch in bestem Zustand zu halten:
- Vor der ersten Nutzung: Es ist ratsam, das Tragetuch vor dem ersten Gebrauch zu waschen. Dies entfernt mögliche Produktionsrückstände und macht das Material weicher.
- Waschtemperatur: In der Regel können Baumwolltragetücher bei 30 bis 40 Grad Celsius gewaschen werden. Überprüfen Sie jedoch immer die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers, um sicherzugehen.
- Waschmittel: Verwenden Sie ein mildes, umweltfreundliches Waschmittel, um die Fasern zu schonen. Vermeiden Sie Bleichmittel und Weichspüler, da diese die Struktur des Stoffes beeinträchtigen können.
- Trocknung: Lassen Sie das Tragetuch am besten an der Luft trocknen. Wenn Sie einen Trockner verwenden, wählen Sie eine niedrige Temperatur, um das Material nicht zu schädigen. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.
- Bügeln: Bügeln ist in der Regel nicht nötig, kann aber bei Bedarf auf niedriger Stufe erfolgen. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu heiß wird, um die Fasern nicht zu beschädigen.
- Aufbewahrung: Lagern Sie das Tragetuch an einem trockenen und kühlen Ort, um Schimmelbildung zu vermeiden. Falten Sie es ordentlich, um Knicke und Beschädigungen zu verhindern.
Durch die richtige Pflege bleibt Ihr Tragetuch nicht nur hygienisch, sondern auch angenehm im Gebrauch. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass Sie und Ihr Baby lange Freude an diesem praktischen Accessoire haben.
Vor- und Nachteile von Tragetüchern aus Baumwolle
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind | Kann anfangs schwierig zu handhaben sein |
Ergonomisch und rückenfreundlich | Erfordert Übung für die richtige Anwendung |
Vielseitige Tragepositionen | Kann bei falscher Anwendung unbequem sein |
Atmungsaktives und hypoallergenes Material | Pflegeaufwand, um Langlebigkeit zu gewährleisten |
Platzsparend und leicht zu transportieren | Nicht geeignet für sehr schwere Babys über längere Zeiträume |
Stilvielfalt bei Designs und Farben | Kann im Sommer heiß werden, wenn es zu lange getragen wird |
Waschen und Trocknen: So bleibt Ihr Tragetuch in Top-Zustand
Die richtige Wasch- und Trockentechnik ist entscheidend, um die Qualität und Langlebigkeit Ihres Tragetuchs aus Baumwolle zu bewahren. Hier sind einige spezifische Hinweise, die Ihnen helfen, Ihr Tragetuch in Top-Zustand zu halten:
- Vorbereitung vor dem Waschen: Überprüfen Sie vor dem Waschen die Nähte und Verbindungen des Tragetuchs. Achten Sie darauf, dass keine losen Fäden oder Beschädigungen vorhanden sind, die beim Waschen zu weiteren Schäden führen könnten.
- Waschmaschine: Verwenden Sie einen schonenden Waschgang mit niedriger Schleuderzahl. Dies minimiert die Belastung der Fasern und hilft, die Form des Tuchs zu bewahren.
- Wäschebeutel: Um zusätzliche Reibung zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Tragetuch in einen Wäschebeutel zu legen. Das schützt das Material vor Abrieb und anderen mechanischen Einflüssen in der Maschine.
- Zusätzliche Hygiene: Bei Bedarf können Sie ein Desinfektionsmittel verwenden, das für Baumwollstoffe geeignet ist. Dies kann besonders nützlich sein, wenn das Tragetuch häufig verwendet wird.
- Trocknen: Um die Fasern zu schonen, ist das Lufttrocknen die beste Option. Hängen Sie das Tuch flach auf oder legen Sie es auf ein Handtuch, um die Form zu erhalten. Wenn Sie einen Trockner verwenden, wählen Sie die kälteste Einstellung und vermeiden Sie das vollständige Trocknen, um ein Einlaufen zu verhindern.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie das Tragetuch nach jeder Wäsche auf Abnutzungserscheinungen. Frühzeitiges Erkennen von Schäden ermöglicht eine rechtzeitige Reparatur und verlängert die Lebensdauer des Tuchs.
Mit diesen Tipps zum Waschen und Trocknen bleibt Ihr Tragetuch nicht nur hygienisch, sondern behält auch seine Form und Funktionalität. Eine gut gepflegte Tragehilfe sorgt für eine angenehme Trageerfahrung für Sie und Ihr Baby.
Tipps zur Lagerung von Tragetüchern
Die richtige Lagerung von Tragetüchern aus Baumwolle ist entscheidend, um ihre Qualität zu erhalten und sie jederzeit einsatzbereit zu haben. Hier sind einige wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Tragetuch optimal zu lagern:
- Trockene Umgebung: Bewahren Sie das Tragetuch an einem trockenen Ort auf, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Feuchtigkeit kann die Fasern schädigen und die Lebensdauer des Materials verringern.
- Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung: Lagern Sie das Tragetuch nicht in direktem Sonnenlicht. UV-Strahlen können die Farben ausbleichen und die Struktur des Stoffes schädigen. Ein schattiger oder dunkler Ort ist ideal.
- Falttechnik: Falten Sie das Tragetuch ordentlich, um Knicke und Falten zu vermeiden. Dies verhindert nicht nur Beschädigungen, sondern erleichtert auch das Entnehmen und Anlegen des Tuchs.
- Aufbewahrungsbehälter: Nutzen Sie einen atmungsaktiven Aufbewahrungsbehälter, wie einen Korb oder eine Baumwolltasche, um das Tragetuch vor Staub und Schmutz zu schützen. Achten Sie darauf, dass der Behälter nicht zu eng ist, damit das Tuch nicht gequetscht wird.
- Kennzeichnung: Falls Sie mehrere Tragetücher besitzen, kann es hilfreich sein, diese zu kennzeichnen. So finden Sie schnell das gewünschte Tuch und behalten den Überblick über Ihre Auswahl.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie das Tragetuch in regelmäßigen Abständen auf Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. So können Sie frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer zu verlängern.
Mit diesen Tipps zur Lagerung bleibt Ihr Tragetuch in einwandfreiem Zustand und steht Ihnen jederzeit für den Gebrauch zur Verfügung. Eine sorgfältige Aufbewahrung sorgt dafür, dass Sie das Beste aus Ihrem Tragetuch herausholen können.
Die richtige Nutzung im Alltag: Tragetuch bequem einsetzen
Die Nutzung eines Tragetuchs im Alltag kann sowohl für die Eltern als auch für das Baby eine bereichernde Erfahrung sein. Um das Tragetuch bequem und sicher einzusetzen, sind einige praktische Tipps und Techniken hilfreich:
- Vorbereitung: Bevor Sie das Tragetuch anlegen, stellen Sie sicher, dass Sie in einer ruhigen Umgebung sind. Dies schafft eine entspannte Atmosphäre für Sie und Ihr Baby. Halten Sie das Tragetuch in Reichweite, damit Sie es schnell und einfach anlegen können.
- Richtige Positionierung: Achten Sie darauf, das Baby in einer sicheren Position im Tragetuch zu platzieren. Der Frosch-Hock-Sitz ist ideal, da er die Hüftentwicklung unterstützt. Das Baby sollte mit dem Gesicht zu Ihnen gerichtet sein, sodass Sie jederzeit Blickkontakt halten können.
- Verstellbarkeit: Nutzen Sie die Anpassungsmöglichkeiten des Tragetuchs. Eine gute Passform ist entscheidend für den Komfort sowohl für das Baby als auch für die tragende Person. Überprüfen Sie regelmäßig die Spannung des Tuchs und ziehen Sie es bei Bedarf nach.
- Aktivitäten im Alltag: Das Tragetuch ermöglicht es Ihnen, alltägliche Aufgaben zu erledigen, während Ihr Baby sicher und geborgen bei Ihnen ist. Ob beim Einkaufen, Kochen oder im Haushalt – nutzen Sie die Flexibilität des Tragetuchs, um Ihr Baby in die täglichen Aktivitäten einzubeziehen.
- Wechselnde Tragepositionen: Je nach Aktivität können Sie verschiedene Tragepositionen ausprobieren. Das Tragen auf der Hüfte eignet sich gut für kürzere Strecken, während das Tragen auf dem Rücken mehr Bewegungsfreiheit bietet, wenn Sie aktiv sind. Achten Sie darauf, die Position regelmäßig zu wechseln, um sowohl Ihr als auch das Wohlbefinden Ihres Babys zu fördern.
- Regelmäßige Pausen: Auch wenn das Tragetuch bequem ist, sollten Sie regelmäßig Pausen einlegen, um das Baby zu entlasten und ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu bewegen. Diese Pausen sind auch eine gute Gelegenheit für eine kleine Interaktion, z. B. durch Singen oder Spielen.
Durch die richtige Nutzung des Tragetuchs im Alltag wird nicht nur die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby gestärkt, sondern es erleichtert auch das Jonglieren von verschiedenen Aufgaben. Ein Tragetuch ist eine wertvolle Unterstützung, die Ihnen hilft, aktiver und flexibler zu sein, während Sie Ihr Baby stets nah bei sich haben.
Verschiedene Tragepositionen und ihre Vorteile
Die Wahl der richtigen Trageposition ist entscheidend für den Komfort und die Sicherheit sowohl des Babys als auch der tragenden Person. Verschiedene Tragepositionen bieten unterschiedliche Vorteile und können je nach Alter, Gewicht und Entwicklungsstand des Kindes ausgewählt werden. Hier sind die gängigsten Tragepositionen und ihre jeweiligen Vorzüge:
- Vorn, Blickrichtung zur Tragenden: Diese Position ist ideal für Neugeborene und jüngere Babys. Sie fördert die Bindung und ermöglicht es dem Baby, die Umgebung zu beobachten, während es sich sicher und geborgen fühlt. Das Gewicht des Babys wird gleichmäßig verteilt, was die Belastung für den Rücken der tragenden Person minimiert.
- Vorn, Blickrichtung nach außen: Diese Position eignet sich für ältere Babys, die bereits ihren Kopf selbstständig halten können. Hierbei kann das Kind die Welt um sich herum erkunden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Baby nicht überstimuliert wird und die Position nicht zu lange beibehalten wird, um Übermüdung zu vermeiden.
- Hüfttrageposition: Diese Position ist besonders praktisch, wenn das Baby schwerer wird und die tragende Person mehr Bewegungsfreiheit benötigt. Das Tragen auf der Hüfte erlaubt es, das Baby sicher zu halten, während gleichzeitig der Arm frei bleibt, um alltägliche Aufgaben zu erledigen. Diese Position ist oft angenehm, da das Gewicht gleichmäßig auf die Hüfte verteilt wird.
- Rückenposition: Diese Trageweise ist ideal für aktive Eltern, die viel unterwegs sind. Das Baby wird auf dem Rücken getragen, was die Bewegungsfreiheit der tragenden Person maximiert. Diese Position eignet sich besonders für ältere Babys und Kleinkinder, die bereits sitzen können, da sie eine gute Sicht auf ihre Umgebung haben und gleichzeitig in einer ergonomischen Position sitzen.
- Schlafposition: Wenn das Baby müde ist, kann es sinnvoll sein, es in einer Position zu tragen, die das Einschlafen erleichtert. Hierbei wird das Baby in einer etwas geneigten Position gehalten, um den Kopf gut zu stützen. Diese Position sollte jedoch mit Vorsicht angewendet werden, um sicherzustellen, dass die Atemwege des Babys nicht beeinträchtigt werden.
Die Auswahl der richtigen Trageposition kann je nach Situation und Bedürfnissen variieren. Es ist wichtig, auf die Signale des Babys zu achten und die Position regelmäßig zu wechseln, um das Wohlbefinden zu fördern. So wird das Tragen nicht nur für das Kind angenehm, sondern auch für die tragende Person.
Integration von Tragetüchern in den Familienalltag
Die Integration von Tragetüchern in den Familienalltag kann eine wertvolle Bereicherung für junge Eltern sein. Sie ermöglichen es, das Baby nah am Körper zu tragen und gleichzeitig die täglichen Aufgaben zu erledigen. Hier sind einige Strategien, wie Tragetücher effektiv in den Alltag eingebaut werden können:
- Multifunktionalität nutzen: Tragetücher sind nicht nur für das Tragen des Babys gedacht, sondern können auch als Decke, Wickelunterlage oder sogar als Einkaufstasche verwendet werden. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem praktischen Begleiter für unterwegs.
- Einbindung in Routine: Integrieren Sie das Tragetuch in Ihre tägliche Routine. Ob beim Kochen, Putzen oder Spielen mit Geschwistern – das Tragetuch ermöglicht es, das Baby sicher zu tragen, während Sie Ihre Aufgaben erledigen. Dies fördert nicht nur die Nähe, sondern auch ein Gefühl der Sicherheit für das Kind.
- Aktivitäten im Freien: Nutzen Sie das Tragetuch für Spaziergänge oder Ausflüge. Das Tragen im Freien gibt dem Baby die Möglichkeit, die Natur zu erleben, während es gleichzeitig sicher bei Ihnen ist. Dies kann auch helfen, das Kind an verschiedene Umgebungen zu gewöhnen.
- Bindung stärken: Das Tragen im Tragetuch fördert die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind. Nutzen Sie die Zeit im Tragetuch, um mit Ihrem Baby zu sprechen, zu singen oder einfach nur gemeinsam die Umgebung zu beobachten. Solche Interaktionen sind wichtig für die Entwicklung des Kindes.
- Einbeziehung von Geschwistern: Wenn Sie mehrere Kinder haben, kann das Tragetuch auch dabei helfen, die Geschwister in den Alltag einzubeziehen. Ältere Geschwister können beim Tragen des Babys helfen, indem sie kleine Aufgaben übernehmen oder einfach nur in der Nähe sind. Das fördert das Verantwortungsbewusstsein und die Bindung zwischen den Geschwistern.
- Flexibilität bewahren: Sehen Sie das Tragetuch als eine Möglichkeit, Flexibilität in Ihren Alltag zu bringen. Ob beim Einkaufen, im Café oder bei Besuchen – mit einem Tragetuch sind Sie stets mobil und können spontane Entscheidungen treffen, ohne sich um einen Kinderwagen kümmern zu müssen.
Die Integration von Tragetüchern in den Familienalltag ist nicht nur praktisch, sondern stärkt auch die emotionale Verbindung zwischen Eltern und Kind. Indem Sie das Tragetuch regelmäßig nutzen, schaffen Sie eine harmonische Balance zwischen Ihren eigenen Bedürfnissen und denen Ihres Babys, was zu einem entspannten Familienleben beiträgt.
Erfahrungen von Eltern: Praktische Anwendung im Alltag
Die praktischen Erfahrungen von Eltern mit Tragetüchern sind vielfältig und reichen von positiven Erlebnissen bis hin zu wertvollen Tipps für den Alltag. Hier sind einige Einblicke, die Eltern bei der Anwendung von Tragetüchern helfen können:
- Flexibles Tragen: Viele Eltern berichten, dass sie das Tragetuch als äußerst flexibel empfinden. Ob beim Einkaufen oder auf dem Weg zum Spielplatz – das Tragetuch ermöglicht es, das Baby immer nah bei sich zu haben, ohne auf einen Kinderwagen angewiesen zu sein. Diese Mobilität wird besonders geschätzt, wenn man in belebten Umgebungen unterwegs ist.
- Beruhigende Wirkung: Eltern haben festgestellt, dass das Tragen im Tuch eine beruhigende Wirkung auf das Baby hat. Die Nähe zur tragenden Person und die sanften Bewegungen können dazu beitragen, dass das Kind schneller einschläft oder sich entspannt. Einige Eltern nutzen das Tragetuch sogar gezielt, um das Baby in unruhigen Momenten zu beruhigen.
- Einfaches Stillen: Viele Mütter finden das Tragetuch auch als praktisches Hilfsmittel zum Stillen. Durch die Möglichkeit, das Baby diskret im Tuch zu tragen, können sie in der Öffentlichkeit stillen, ohne sich unwohl zu fühlen. Diese Flexibilität ermöglicht es, auch unterwegs für das Baby zu sorgen.
- Gemeinsame Aktivitäten: Eltern berichten, dass sie das Tragetuch nutzen, um ihr Baby in Aktivitäten einzubeziehen, sei es beim Yoga, im Garten oder beim Kochen. Das Baby kann sicher und geborgen in der Nähe sein, während die Eltern ihren Hobbys nachgehen. Dies fördert die Bindung und gibt dem Kind die Möglichkeit, verschiedene Sinneseindrücke zu sammeln.
- Hilfe bei Geschwisterkindern: Eltern mit mehreren Kindern haben festgestellt, dass das Tragetuch ihnen hilft, die Bedürfnisse aller Kinder zu berücksichtigen. Während das Baby im Tuch getragen wird, können sie sich besser um das ältere Geschwisterkind kümmern und gleichzeitig die Nähe zum Neugeborenen aufrechterhalten.
- Vermeidung von Rückenschmerzen: Viele Eltern berichten von positiven Erfahrungen hinsichtlich der ergonomischen Vorteile des Tragetuchs. Richtig angelegt, entlastet es den Rücken der tragenden Person und verteilt das Gewicht gleichmäßig. Dies ist besonders wichtig für Eltern, die das Baby über längere Zeit tragen müssen.
Insgesamt zeigen die Erfahrungen von Eltern, dass Tragetücher nicht nur praktische Hilfsmittel sind, sondern auch die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken. Die Integration von Tragetüchern in den Alltag kann für viele Familien eine wertvolle Unterstützung bieten, die sowohl Flexibilität als auch Nähe fördert.
Fazit: Warum Tragetücher aus Baumwolle eine hervorragende Wahl sind
Tragetücher aus Baumwolle stellen eine hervorragende Wahl für Eltern dar, die Wert auf Funktionalität, Komfort und Sicherheit legen. Sie bieten nicht nur eine praktische Lösung für das Tragen von Babys, sondern fördern auch eine enge Bindung zwischen Eltern und Kind. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Tragetücher aus Baumwolle so geschätzt werden:
- Natürliche Materialien: Baumwolle ist ein atmungsaktives und hypoallergenes Material, das sich sanft an die empfindliche Haut von Babys anpasst. Dies minimiert das Risiko von Hautirritationen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
- Umweltfreundlichkeit: Baumwolltragetücher sind in der Regel nachhaltig produziert. Viele Hersteller setzen auf biologisch angebaute Baumwolle, die ohne schädliche Chemikalien hergestellt wird. Dies macht sie zu einer umweltfreundlichen Wahl.
- Förderung der motorischen Entwicklung: Das Tragen im Tragetuch unterstützt die natürliche motorische Entwicklung des Kindes. Die verschiedenen Tragepositionen fördern nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Koordination und das Gleichgewicht des Babys.
- Einfache Handhabung: Tragetücher sind einfach zu handhaben und können schnell angelegt werden. Viele Eltern schätzen die Möglichkeit, das Tragetuch unkompliziert im Alltag zu nutzen, ohne auf aufwendige Systeme zurückgreifen zu müssen.
- Stilvielfalt: Die Auswahl an Farben und Mustern ist riesig. Eltern können aus einer Vielzahl von Designs wählen, die zu ihrem persönlichen Stil passen und gleichzeitig praktisch sind. Dies ermöglicht es, das Tragetuch als modisches Accessoire zu integrieren.
- Platzsparend: Tragetücher sind leicht und können einfach zusammengefaltet werden. Sie nehmen wenig Platz in Anspruch und sind somit ideal für Reisen oder Ausflüge. Im Gegensatz zu sperrigen Kinderwagen sind sie äußerst handlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tragetücher aus Baumwolle eine durchdachte Wahl für moderne Eltern sind. Sie kombinieren Komfort, Sicherheit und Vielseitigkeit und bieten zahlreiche Vorteile für die gesamte Familie. Mit einem Tragetuch aus Baumwolle investieren Sie nicht nur in ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch in eine tiefere Verbindung zu Ihrem Kind, die die ersten Lebensjahre prägt.
Produkte zum Artikel

199.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

129.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

199.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

129.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.
Häufige Fragen zu Tragetüchern aus Baumwolle
Welche Tragepositionen gibt es für Tragetücher?
Es gibt verschiedene Tragepositionen wie vor dem Bauch, auf der Hüfte, im Rücken oder die Schlafposition, abhängig vom Alter und den Bedürfnissen des Kindes.
Wie wasche ich ein Tragetuch aus Baumwolle?
Tragetücher können in der Regel bei 30-40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und vermeiden Sie Bleichmittel.
Wie lagere ich ein Tragetuch richtig?
Lagern Sie das Tragetuch an einem trockenen, kühlen Ort und falten Sie es ordentlich, um Schimmelbildung und Beschädigungen zu vermeiden.
Wie kann ich das Tragetuch in den Alltag integrieren?
Nutzen Sie das Tragetuch beim Kochen, Einkaufen oder bei Spaziergängen, um Ihr Baby nah bei sich zu haben und gleichzeitig alltägliche Aufgaben zu erledigen.
Was sind die Vorteile von Baumwolltragetüchern?
Baumwolltragetücher sind atmungsaktiv, hypoallergen und bieten ergonomischen Komfort. Sie fördern die Bindung zwischen Eltern und Kind und sind vielseitig einsetzbar.